Olight Archer Test
Olight hat uns freundlicherweise die Olight Archer zur Verfügung gestellt. Wir haben die neue Taschenlampe für euch getestet.
Laut Olight handelt es sich hierbei um ein echtes Reichweiten Monster in einem komplett neuen Design. Ob uns die neue Taschenlampe überzeugen konnte, erfahrt ihr im Testbericht.
Verpackung
Die Verpackung ist wie immer sehr hochwertig. Innerhalb ist die Taschenlampe sicher verpackt und kann sich nicht bewegen. Somit kann es zu keinen Schänden während des Transports kommen.
Äußeres Erscheinungsbild
Wir haben unsere Olight Archer in der Farbe Schwarz erhalten. Aktuell ist auch nur diese Farbe erhältlich. Wir gehen aber davon aus, dass es später weitere Farben zur Auswahl gibt. Mit Farben und Limited Editionen geizt Olight ja nicht.
Unser Testmodell ist sauber verarbeitet. Es hat weder Kratzer noch Unebenheiten. Das Gehäuse scheint aus einem Stück gefräst zu sein. Generell fühlt sich das Aluminium Gehäuse sehr wertig an. Auch der Seitenschalter scheint aus Aluminium zu sein.
Von der Größe und dem Gewicht ähnelt die Olight Archer sehr der Olight Seeker 3 Pro.
Die Olight Archer hat übrigens nur die Klassifizierung IPX7. Das heißt ihr könnt die Taschenlampe nicht bedenkenlos unter Wasser halten. Laut Klassifizierung ist die Taschenlampe nämlich nur gegen kurzzeitiges Untertauchen geschützt.
Die Fallhöhe beträgt nur einen Meter. Das liegt wahrscheinlich an der großen Linse. Wir gehen davon aus, dass das Gehäuse mehr aushält.
Somit ist die Taschenlampe leider nicht so robust wie andere Olight Modelle.
Eigenschaft | Olight Archer |
Gesamtlänge | 126 mm |
Griffbereich Durchmesser | 26 mm |
Lampenkopf Durchmesser | 36,5 mm |
Gewicht | 200 Gramm |
Klassifizierung | IPX7 |
Design Olight Archer
Wie ihr sicher schon gesehen habt, unterscheidet sich das Design zu anderen Olight Lampen. Die Olight Archer ist sehr minimalistisch. Die Lampe ist eher quadratisch hat jedoch abgerundete Kanten.
Der Lampenkopf wirkt sehr wuchtig, dennoch ist die Taschenlampe nicht kopflastig. Im Lampenkopf befindet sich die riesige Linse. Die Linse ist glücklicherweise tief eingefasst und somit größtenteils gegen Stürze geschützt.
Trotzdem solltet ihr die Taschenlampe nicht fallen lassen.
Bedienung Olight Archer
Die Olight Archer wird ausschließlich über den Seitenschalter bedient. Die Lampe verfügt über eine Sperrfunktion. Somit könnt ihr die Taschenlampe gefahrlos transportieren. Zudem hat die Taschenlampe eine Memory Funktion.
Sperren und Entsperren
Bevor ihr die Taschenlampe einschalten könnt müsst ihr die Sperre entfernen. Dazu müsst ihr den Seitenschalter für mindestens 1 Sekunde gedrückt halten. Es wird der Moonlight Modus aktiviert.
Um die Olight Archer zu sperren, musst ihr den Seitenschalter mehr als 2 Sekunden gedrückt halten.
Ändern der Helligkeitsstufe
Ihr könnt durch die Helligkeitsstufen schalten, indem ihr den Seitenschalter gedrückt haltet. Dazu muss die Taschenlampe jedoch eingeschaltet sein.
Moonlight Modus
Um den Moonlight Modus einzuschalten, muss der Seitenschalter im ausgeschalteten Zustand mehr als eine Sekunde gedrückt werden.
Stroboskop
Mittels Dreifachklick erreicht ihr den Stroboskop Modus. Der Modus wird via Einzelklick beendet.
Leuchtkraft und Leuchtweite
Die Olight Archer ist ein Thrower mit hoher Leuchtweite. Die Taschenlampe erzeugt einen kleinen rechteckigen Spot. Damit könnt ihr gezielt einzelne Bereiche ausleuchten.
Olight gibt übrigens eine maximale Leuchtweite von 535 Metern an. Wir haben die Taschenlampe natürlich für euch getestet und versucht so gut es geht Bilder einzufangen.
Die Leuchtweite ist schon enorm. Jedoch reguliert die Taschenlampe recht schnell herunter, da sie ziemlich warm wird. Wir haben unseren Test übrigens bei 7 Grad Außentemperatur gemacht.
Olight Archer | |
High | 1.000 lm |
Medium | 300 lm |
Low | 50 lm |
Moon | 5 lm |
max. Leuchtweite | 535 m |
Stroboskop | Ja |
Stromversorgung
Innerhalb der Olight Archer ist ein 5.000 mAh Akku fest verbaut. Diesen Akku kennen wir auch von anderen Olight Modellen.
Aufgrund der Bauweise könnt ihr den Akku nicht auswechseln. Jedenfalls haben wir nicht herausgefunden, wie die Lampe geöffnet wird. Das hätte Olight besser machen können.
Lieferumfang
Im Lieferumfang sind folgende Gegenstände enthalten:
- Olight Archer
- 3,6 V 5000 mAh 21700 Lithium-Ionen-Akku
- MCC3 magnetisches Ladekabel
- Holster
- Bedienungsanleitung
Das mitgelieferte Holster besteht aus Plastik. Es lässt sich gut am Gürtel anbringen und die Taschenlampe ist somit sofort griffbereit.
Ihr könnt die Taschenlampe übrigens direkt im Holster laden. Das Holster hat dort eine Aussparung.
Fazit
Falls ihr euch für die Olight Archer entscheidet, erhaltet ihr einen echt guten Thrower mit hoher Leuchtweite. Die Bedienung ist aufgrund des minimalistischen Designs kinderleicht. Die Verarbeitung ist exzellent und das Holster überzeugt.
Jedoch sind die Anwendungsbereiche für so einen Thrower eher eingeschränkt. Außerhalb des Spots ist es weiterhin stockdunkel. Deshalb solltet ihr vor dem Kauf genau überlegen wofür ihr die Taschenlampe nutzen wollt.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden